Debian Linux installation notes
- Zuerst normal installieren mit der Businesscard CD von hier: debian iso

Bei Software selection nur Standard system utilities auswählen. Sonst Vorgaben/Vorlieben nehmen.
Anpassungen
sudo einrichten
su apt-get install sudo /sbin/adduser *username* sudo
danach neu einloggen
apt-get install cpufrequtils apt install tlp apt-get install flashplugin-nonfree apt-get install cifs-utils
XOrg installation
apt install xserver-xorg-core xorg slim spectrwm
Wichtige Programme
apt install vim apt install keepassxc apt install autocutsel apt install binutils -> noch nötig?
Anpassungen
vim /etc/slim.conf
- default_user yourusername
- auto_login yes
- sessions spectrwm
addgroup *yourusername* sudo
Ungetestet
- Add contrib and non-free repositories
- Install intel-microcode
- sudo apt install ttf-mscorefonts-installer rar unrar libavcodec-extra gstreamer1.0-libav gstreamer1.0-plugins-ugly gstreamer1.0-vaapi
- Configure Swappiness
- sudo nano /etc/default/grub And set GRUB_TIMEOUT to 0
- Enable Drive Cache
- apt install flatpak + flatpak remote-add –if-not-exists flathub https://flathub.org/….flatpakrepo
Libreoffice
- View → Toolbar Layout → Single Toolbar
- Tools → Options → View → Style: Colibre
Bei Thinkpads
apt-get install thinkfan
Anpassungen, damit thinkfan automatisch arbeitet:
- In /etc/default/thinkfan ändern:
START=yes
- In /etc/modprobe.d eine Datei thinkpad_acpi.conf anlegen mit diesem Inhalt:
options thinkpad_acpi fan_control=1
Mögliche Probleme
Falls kein Sound hörbar, in ~./xinitrc eintragen:
amixer set Master 90% unmute amixer set PCM 85% unmute
ls colors anpassen
dircolors -p > ~/.dircolorsrc vim ~/.dircolorsrc
Farben anpassen und in ~/.bashrc ans Ende eintragen:
eval "`dircolors -b ~/.dircolorsrc`"
Quelle: http://wiki.linuxwall.info/…uces:lscolor
keepassx 2.0 unter Debian kompilieren
Die auf mono basierende KeePass Version 2.x ist unter Debian nicht nutzbar, jedenfalls in meiner Variante mit spectrwm. Abgesehen von Klimmzügen, die zur Nutzung der Zwischenablage nötig sind, verliert die Anwendung laufend den Fokus und muss nach wenigen Mausklicks neu gestartet werden. Die im debian Archiv enthaltene Alternative keepassx ist ordentlich, kann aber in der verwendeten Version 0.4.x nicht mit 2.x Datenbanken umgehen. Das ist spätestens dann störend, wenn man mit mehreren PC abwechelnd zugreifen möchte. Die alpha-Version von der Projektseite hilft, muss aber selbst kompiliert werden:
Download von github
Installation der Abhängigkeiten:
sudo apt-get install libgcrypt11-dev qt4-dev-tools cmake unzip keepassx-master.zip mkdir build cd build cmake .. make
Die binary keepassx liegt unter src
Zwischenablage korrigieren
in ~/.xsessionrc eintragen
autocutsel -fork autocutsel -selection PRIMARY -fork